Genauigkeit
Die Genauigkeit ist der Grad der Nähe des gemessenen Wertes zu seinem « echten » Wert. Dieser Wert definiert sich als seine Prozentzahl der Sensor- oder Gerätkapazität in der Messeinheit. Z.B. ist die Genauigkeit bei unserem Kraftmessgerät mit internem Sensor Centor Easy 0,1% vom Endwert. Es bedeutet, dass die Kraftmessgerätgenauigkeit mit einem 100 N Sensor 0,1 N entspricht.
Sie können diesen Wert in unterschiedlichen Schreibweisen finden: 0,1%, 0,1% vom Endwert, 0,1% v.E, 0,1% FS (FS: Full scale), oder 0.1 N.
The accuracy is the degree of closeness of the measured value to its "true" value. This value is generally diffined as a purcentage of the capacity of the sensor or instrument in the unit of measurement. For example, on our Centor Easy force gauge withinternal sensor, the accuracy is 0.1% FS.
Bruchkraft oder Bruchlast
Die Bruchkraft ist die benötigte Kraft für einen Bruch während einem Druck-, Zug- oder Drehtest. Bei dünnen und unelastischen Materialien (Kabel, Blech) entspricht die Bruchkraft der Peakkraft bzw. dem Spitzenwert, denn es ist schwierig die Bruchkraft vom Spitzenwert zu unterscheiden.
Im Textilbereich und in der Garn-Industrie wird die Bruchkraft/Bruchlast Bruchfestigkeit genannt und als lb/in ausgedrückt.
Trommelschältest oder Climbing drum peel test - ASTM D1781
Diese Testmethode ermittelt den Schälwiderstand von Klebeverbindungen zwischen einem flexiblen und einem starren Material.
Kraftmessdose
Eine Kraftmessdose ist eine Vorrichtung, welche ein proportionales Output Signal zu der ausgeübten Last oder Kraft produziert.
Federrate
Eine Druck- oder Zugfeder hat eine bestimmte Kraft geteilt durch die Distanz z.B. lbf/in oder N/m. Eine Feder ist ein elastisches Objekt, das eine mechanische Energie speichert. Wenn sie komprimiert oder gespannt wird, ist die daraus resultierende Kraft proportional zu ihrer geänderten Federlänge.