Blog categories

Medizin & Pharma

Andilog verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen aus dem medizinischen und pharmazeutischen Bereich, so dass wir Ihnen eine große Auswahl an Lösungen für Ihre Projekte anbieten können. Wir bieten eine Reihe von manuellen und motorisierten Kraft- und Drehmomentmesslösungen für die medizinische und pharmazeutische Forschung und Kontrolle.

Wenn Sie mehr über diese Funktionen erfahren oder einen Kauf tätigen möchten, ist Andilog über verschiedene Kanäle leicht erreichbar:

  • Besuchen Sie unsere Online-Website: Durchsuchen Sie unsere gesamte Produktpalette auf unserer Website
  • Schreiben Sie uns eine E-Mail: Bei detaillierten Fragen oder speziellen Wünschen kontaktieren Sie uns unter info@andilog.com.
  • Rufen Sie uns an: Sprechen Sie direkt mit unserem Kundendienstteam unter 04 42 34 83 40, um sofortige Hilfe zu erhalten.

Jede dieser Optionen bietet Ihnen umfassende, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung, ganz gleich, ob Sie nach Produktdetails suchen, Hilfe bei einem Kauf benötigen oder technische Unterstützung wünschen.

    3 Artikel gefunden

    1 - 3 von 3 Artikel(n)

    Aktive Filter

    Flache Klemme 100N
    Vorschau

    Flache Klemme 100N

    • Gummibeschichtete Backen
    • Kräfte bis zu 100N
    • Ideal zum Halten von zerbrechlichen Proben, die geringe Kräfte erfordern
    • Geeignet für Peeltests an Kunststoffmaterialien
    From 995 zzgl. MwSt. €
    1 - 3 von 3 Artikel(n)

    Peeltests nach der Norm ISO EN-868-5

    Um die Sterilität der darin enthaltenen Gegenstände zu gewährleisten, müssen medizinische Verpackungen eine Reihe von mechanischen Anforderungen erfüllen. Eine dieser Anforderungen ist die Qualität der Schweißnaht, die die Dichtigkeit dieser Verpackungen gewährleistet.

    pochette

    Es gibt verschiedene Methoden, um die Qualität der Siegelnaht zu testen. Eine der wichtigsten ist der Schältest (oder Trenntest) der beiden Materialien, aus denen die Verpackung besteht. Dabei wird die Kraft gemessen, die nötig ist, um die beiden Materialien zu trennen, was der Kraft beim Öffnen des Beutels oder der Verpackung entspricht.

     Test de pelageIm Bereich der medizinischen Verpackungen werden diese Tests von der ISO-Norm 11607 (Verpackungen für im Endstadium sterilisierte Medizinprodukte) gefordert. Diese Norm ist der wichtigste Leitfaden für die Validierung von sterilisierten medizinischen Verpackungen und ist für die CE-Kennzeichnung erforderlich. Sie wird auch von der FDA in den USA anerkannt. Eine Verpackung, die diese Norm erfüllt, garantiert, dass der darin enthaltene Gegenstand sterilisiert und bis zu seiner Verwendung geschützt ist. Die wichtigsten Anforderungen dieser Norm sind Tests auf Stabilität, Festigkeit, Integrität und dynamische Leistung.

    Ein Teil der Norm betrifft die Haltbarkeit der Siegelnaht der Verpackung. Insbesondere wird ein Schältest für die Schweißnaht gefordert. Zwei Methoden sind nach der Norm für die Prüfung akzeptabel:

    • In Europa: EN868-5 (Anhang D) - Verpackungsmaterialien und -systeme für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizinprodukte - Teil 5: Heißsiegelbeutel und -schläuche, bestehend aus einer Seite aus porösem Material und einer Seite aus Kunststofffolie - Anforderungen und Prüfverfahren.

      In den USA: ASTM F88 - Standard Test Method for Seal Strength of Flexible Barrier Materials

    Diese beiden Messmethoden sind relativ ähnlich, beinhalten aber Unterschiede in der Art und Weise, wie getestet wird, wie die Ergebnisse dargestellt werden und welche Kriterien für die Annehmbarkeit gelten.

    EN868-5 – Annex D

    Sie besteht darin, einen 15 mm breiten Streifen von der Verpackung abzuschneiden und eine Zugmaschine zu verwenden, um die beiden Materialien zu trennen. Der abgeschnittene Streifen muss senkrecht zur Schweißnaht verlaufen. Aus der Mitte jeder Schweißnaht der Verpackung sollte eine Probe zur Prüfung entnommen werden.

    Die Zugversuche werden dann mit einer Zuggeschwindigkeit von 200 mm/min durchgeführt und die Kraft wird aufgezeichnet. Die aufgezeichnete maximale Kraft muss mindestens 1,5 N / 15 mm Schweißnaht betragen. Ist die Kraft an einer der Schweißnähte geringer, wird die Verpackung als nicht konform angesehen.

    Der Testbericht muss darüber hinaus mindestens die folgenden Informationen enthalten:

    • Das Datum
    • Die Identifizierung des getesteten Produkts
    • Der maximale Widerstand bei 15 mm Breite
    • Das verwendete Messgerät
    • Die Frequenz, mit der das Messgerät erfasst wurde.
    • Das Ende der Probe wurde festgehalten oder nicht.
    • Der verwendete Teststandard
    • Die Verlaufskurve der gemessenen Kraft

    ASTM F88

    Diese Norm bietet den Vorteil, dass sie auf mehr Fälle als die vorherige Norm anwendbar ist (Beispiel: Haftung von flexiblen und starren Materialien) und behandelt relevante technische Punkte, die in der vorherigen Norm nicht angesprochen wurden (mittlere Kraft, verschiedene Testtechniken...). Sie gibt jedoch keine Mindestkraft an, die für das Halten der Schweißnaht eingehalten werden muss.

    Vergleich der 2 Standards :

     

    EN 868-5

    ASTM F88

    Proben

    15 mm

    25mm, 15mm oder 1in

    Geschwindigkeit

    200 mm/min

    200 bis 300 mm/min

    Test-Teknik

    Zunge gehalten oder nicht

    Zunge nicht gehalten, 90° oder 180° gehalten

    Ergebnisse

    Effort maximum avec un minimum

    Maximale und mittlere Kraft optional. Bruchmodus

    Diese beiden Standards unterscheiden sich in den verwendeten Proben und den Geschwindigkeiten, aber es stellt sich bei der Anwendung heraus, dass man in beiden Standards ähnliche Ergebnisse findet. Insbesondere bei der maximalen Kraft, die auf die Breite der Probe bezogen wird, können die Ergebnisse nicht nach Geschwindigkeit oder Breite der ursprünglichen Probe unterschieden werden.

     

    Beispiele für Materialien, mit denen diese Art von Tests durchgeführt werden kann :

    Machine d'essai Stentor IIPince à sérrage rapide
    Logiciel d'essai Califort

     

    Video