Federprüfstände

Unsere Federtester der Springtest-Reihe wurden entwickelt, um die Kraft aller Arten von Federn zu prüfen und zu messen: Druck, Spannung auf einfache und genaue Weise.

Wir verfügen über manuelle und motorisierte Federmesssysteme. Die Springtest-Reihe ist in drei Versionen erhältlich:

  • Springtest I: Manuell, einfach, präzise für die Prüfung von Druckfedern bis 1000 N. Ideal für die Eingangskontrolle.
  • Springtest II: Manuell, präzise, austauschbarer Sensor von 10 bis 1000N. Ideal für hochpräzise Messungen mit einer großen Auswahl an Federn. Möglichkeit, die Federkurve am Computer zu zeichnen.
  • Springtest III: Motorisiert, mehrere Sensoren, Verformungskompensation, Software Inklusive. Entwickelt, um Ihre Messungen von Federn bis zu 5kN zu automatisieren.

Alle unsere Springtest-Modelle sind standardmäßig für die Messung von Druckfedern ausgestattet. Für Zugfedern sind optionale Haken erhältlich.

Wenn Sie mehr über unsere Sensoren erfahren oder eine passende Lösung finden möchten, ist Andilog über mehrere Kanäle einfach zu erreichen:

  • Besuchen Sie unsere Online-Website: Durchsuchen Sie unsere gesamte Produktpalette auf unserer Website
  • Online-Chat: Für einen ersten Kontakt oder um ein Angebot zu erhalten, können Sie gerne unseren Chat unten rechts nutzen
  • Senden Sie uns eine E-Mail: Für detaillierte Fragen oder spezielle Anforderungen kontaktieren Sie uns unter info@andilog.com
  • Rufen Sie uns an: Sprechen Sie direkt mit unserem Kundendienstteam unter der Nummer 04 42 34 83 40, um sofortige Hilfe zu erhalten.

Jede dieser Optionen bietet Ihnen einen umfassenden und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Support, egal ob Sie nach Details zu einem Produkt suchen, Hilfe beim Kauf benötigen oder technische Unterstützung benötigen.

    3 Artikel gefunden

    1 - 3 von 3 Artikel(n)

    Aktive Filter

    1 - 3 von 3 Artikel(n)

    Wie man einen Federtester auswählt: Leitfaden für den professionellen Einkauf

    Die Wahl des richtigen Federprüfgeräts ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Genauigkeit von Tests in verschiedenen Industriezweigen. Die Wahl des richtigen Federprüfers hängt von mehreren Kriterien ab, darunter der Kraftmessbereich, die Genauigkeit und die Art der zu prüfenden Feder. Ein ungeeigneter Tester kann zu falschen und möglicherweise teuren Ergebnissen führen.

    Un testeur de ressort entouré de divers types de ressorts et d'instruments de mesure

    Ingenieure und Techniker sollten auch die Kompatibilität des Testers mit der Arbeitsumgebung berücksichtigen. Beispielsweise ist ein Tester, der im Labor verwendet werden kann, möglicherweise nicht für eine Werkstatt geeignet, die extremen Temperaturen oder starken Vibrationen ausgesetzt ist. An die Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit zu denken, ist wichtig, um die Testzeit zu optimieren.

    Die Investition in einen hochwertigen Tester kann die betriebliche Effizienz verbessern. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen jeder Anwendung zu berücksichtigen, um den Wert dieser Investition zu maximieren.

    Die verschiedenen Arten von Federn verstehen

    Une variété de ressorts disposés sur une table, avec une sélection de testeurs de ressorts à proximité pour comparaison et test.

    Federn spielen in einer Vielzahl von industriellen und mechanischen Anwendungen eine entscheidende Rolle. Sie sind so konstruiert, dass sie nach einem bestimmten Prinzip Energie aufnehmen, speichern und wieder abgeben. Verschiedene Arten von Federn, wie Druck-, Torsions- und Zugfedern, haben spezifische Eigenschaften und Verwendungszwecke.

    Die Druckfeder

    Druckfedern werden in vielen Bereichen häufig eingesetzt. Sie sind in erster Linie darauf ausgelegt, einer axialen Kraft zu widerstehen, die versucht, sie zusammenzudrücken. Diese Federn, die in Fahrzeugaufhängungen, Haushaltsgeräten und elektronischen Geräten verwendet werden, werden häufig aus Edelstahl oder speziellen Legierungen hergestellt, um eine optimale Leistung zu erzielen.

    Druckfedern zeichnen sich durch nicht aneinanderstoßende Windungen aus, die ein Zusammenziehen unter Belastung ermöglichen. Dies macht sie zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen eine sanfte und allmähliche Energieaufnahme erforderlich ist. Ihre Fähigkeit, nach dem Zusammendrücken wieder in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren, ist eine Schlüsseleigenschaft, die eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Einsatz ermöglicht.

    Die Torsionsfeder

    Torsionsfedern sind in Mechanismen, bei denen eine Drehkraft erforderlich ist, von entscheidender Bedeutung. Sie werden häufig in automatischen Verschlusssystemen, Wäscheklammern und Falltüren verwendet. Diese Federn funktionieren, indem sie durch Drehung um eine Achse Energie speichern und freisetzen, wodurch der gestützte Mechanismus gleichmäßig funktioniert.

    Aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl gefertigt, können Torsionsfedern so konstruiert sein, dass sie im oder gegen den Uhrzeigersinn funktionieren. Ihre Dimensionierung ist für eine optimale Leistung entscheidend und erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Wahl des anfänglichen Umschlingungswinkels und des Drahtdurchmessers.

    Die Zugfeder

    Eine Zugfeder, auch bekannt als Spannfeder, ist so konstruiert, dass sie sich dehnt und in ihre ursprüngliche Länge zurückkehrt. Typischerweise wird sie in Federwaagen, Zangen und Türverschlüssen verwendet. Diese Art von Feder funktioniert, indem sie Energie absorbiert, wenn sie gedehnt wird.

    Die Haken oder Schlaufen an beiden Enden der Zugfeder ermöglichen eine einfache Befestigung. Diese Federn müssen genau berechnet werden, um die erforderliche Leistung zu erbringen, wobei Faktoren wie die Ausgangslänge, die maximale Zugkraft und die Art des Materials im Auge zu behalten sind. Verzinkter Stahl wird aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit häufig verwendet.

    Eigenschaften und Messung von Federn

    Une variété de ressorts de différentes tailles et formes disposés pour des tests

    Bei der Auswahl eines Federprüfgeräts gehören zu den wichtigsten Überlegungen die Abmessungen, die Materialien sowie die Analyse der Elastizität und der mechanischen Beanspruchung. Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Leistung und Haltbarkeit von Federn.

    Abmessungen und Materialien

    Die Wahl der Abmessungen einer Feder, wie Länge, Durchmesser und Anzahl der Windungen, wirkt sich direkt auf ihre Funktion aus. Ein wesentliches Maß ist die freie Länge, die der Länge der unbelasteten Feder entspricht.

    Federn aus Edelstahl bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, wodurch sie sich ideal für feuchte oder korrosive Umgebungen eignen. Auch verzinkter Stahl wird wegen seiner Haltbarkeit geschätzt. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Einsatzbedingungen und den Umweltanforderungen ab.

    Elastizitätsanalyse und mechanische Beanspruchung

    LDie Analyse der Elastizität einer Feder ist entscheidend für das Verständnis ihrer Leistung. Diese Eigenschaft bestimmt die Fähigkeit der Feder, nach einer Verformung in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Die Zug- oder Druckfestigkeit und die mechanischen Belastungen, denen sie ausgesetzt ist, beeinflussen ebenfalls ihre Haltbarkeit.

    Federn müssen Belastungen aushalten, ohne zu versagen. Die Tester bewerten diese Aspekte, indem sie messen:

    • die freie Länge: Höhe oder Länge der Feder ohne Einschränkung.
    • die Kraft bei mehreren Druck-, Wickel- oder Dehnungshöhen: wird je nach Anwendung meist an 1 oder 2 Punkten auf der Feder kontrolliert.
    • Die Steifigkeit: Ausgedrückt in N/mm oder Nm/° gibt sie die Festigkeit der Feder an. Sie entspricht der Steigung der Federkurve bei einfachen Federn.
    • Die Kraft bei anliegenden Windungen: Die Kraft, wenn sich alle Windungen beim Zusammendrücken berühren.
    • die Hysterese: Unterschied in der Federsteifigkeit zwischen der Anwendung zunehmender und abnehmender Kräfte.

    Die Messinstrumente müssen genau angegeben werden, um die Genauigkeit der Tests zu gewährleisten, wodurch sichergestellt wird, dass die Federn in ihren jeweiligen Anwendungen zuverlässig funktionieren können.

    Auswahl eines geeigneten Federprüfers

    Bei der Auswahl eines geeigneten Federprüfgeräts müssen Sie unbedingt einige Schlüsselkriterien berücksichtigen. Darüber hinaus spielt die Genauigkeit eine entscheidende Rolle für zuverlässige und reproduzierbare Testergebnisse.

    Kriterien für die Auswahl des richtigen Testers 

    Die Wahl des richtigen Federprüfgeräts hängt von mehreren Faktoren ab. Der Kraftmessbereich ist entscheidend: Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das die maximal zu erwartende Kraft messen kann. Der Messbereich sollte den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Feder entsprechen. Idealerweise sollte das Gerät zwischen 20 und 80 % seiner Kapazität messen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Die erwarteten Nutzungszyklen sind ebenfalls wichtig. Ein Gerät, das mehrere Zyklen ohne Beeinträchtigung seiner Funktionalität überstehen kann, gewährleistet eine lange Lebensdauer. Die Überprüfung der Kompatibilität mit verschiedenen Federtypen, wie Schrauben- oder Blattfedern, erweist sich als wesentlich für angemessene Maßnahmen.

    Eine einfache Benutzeroberfläche und geeignete Software erleichtern die Analyse der Ergebnisse.

    Die Bedeutung der Genauigkeit beim Testen von Federn

    Genauigkeit ist entscheidend, um bei der Prüfung von Federn genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Ein ungenauer Tester kann zu Fehlern bei der Einschätzung der angewandten Kraft führen und die endgültige Auswahl der Feder beeinflussen. Während der Tests können sich kleine Ungenauigkeiten ansammeln und die gesamte Analyse gefährden.

    Die Messgeräte sollten über hochpräzise Sensoren (idealerweise 0,1 % des Messbereichs) verfügen, die in der Lage sind, minimale Kraftänderungen zu erkennen (hohe Auflösung, mindestens 1/5 000 des Messbereichs). Eine regelmäßige Kalibrierung der Geräte ist unerlässlich, um diese Genauigkeit im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten. Die Verwendung robuster Materialien verringert die Schwankungen durch Verschleiß und gewährleistet so langfristig zuverlässige Ergebnisse.

    Die Messung der Federhöhe ist für genaue Ergebnisse von entscheidender Bedeutung. Bei Federn mit hoher Kapazität muss die Verformung der Maschine berücksichtigt werden, die sich auf die Ergebnisse auswirken wird. Bei Federn mit sehr kleiner Kapazität muss sichergestellt werden, dass das Spiel des Instruments minimal ist.

    Durch die Einbeziehung dieser Elemente können Anwender eine genaue Bewertung der Eigenschaften ihrer Federn erhalten und so sicherstellen, dass diese in verschiedenen Anwendungen optimal funktionieren.

    Spezifische Anwendungen von Federn

    Federn spielen in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle und bieten wichtige mechanische Lösungen. In der Automobilindustrie sorgen Federn für Federung und Komfort, während sie in der Luftfahrt zur Sicherheit und Effizienz von Flugzeugen beitragen. In der Medizin werden Federn für die Präzision von Instrumenten verwendet.

    Automobilindustrie

    In der Automobilindustrie sind Federn für die Aufhängungs- und Dämpfungssysteme von größter Bedeutung. Sie absorbieren und leiten Stöße ab und sorgen so für ein komfortables und sicheres Fahren. Schraubenfedern und Stoßdämpfer sind entscheidend, um die Stabilität von Fahrzeugen auf der Straße zu erhalten.

    Federn werden auch in den Federsystemen für die Verriegelung von Sicherheitsgurten verwendet und sorgen bei einem Aufprall für eine schnelle Blockierfunktion. Ihre Elastizität und Robustheit werden bei der Konstruktion von Autos genutzt, um die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern und eine optimale Leistung zu gewährleisten.

    Luftfahrtsektor

    In der Luftfahrtindustrie hängen Sicherheit und Effizienz oft von Federn ab. Sie sind in Fahrwerkssystemen und Mechanismen zum Öffnen und Schließen von Klappen eingebaut. Druck- und Blattfedern sind üblich, da sie die nötige Kraft liefern, um schwere Lasten zu tragen.

    In Flugzeugen werden Federn auch in der Pilotenausrüstung und zur Dämpfung von Vibrationen verwendet, die für die Aufrechterhaltung eines stabilen und sicheren Flugs entscheidend sind. Ihre Fähigkeit, hohen Lastzyklen und extremen Bedingungen standzuhalten, macht sie zu einer idealen Wahl für diese Branche.

    Medizinischer Bereich

    Im medizinischen Bereich werden Federn wegen ihrer Präzision und Zuverlässigkeit eingesetzt. Sie werden in Geräte wie federunterstützte Spritzen und chirurgische Zangen eingebaut, wo eine schnelle und präzise Reaktion erforderlich ist. Druckfedern bieten die kontrollierte Kraft, die für diese Anwendungen erforderlich ist.

    Darüber hinaus werden Zugfedern in verschiedenen medizinischen Geräten eingesetzt und tragen zu einem reibungslosen und sicheren Betrieb der Instrumente bei. Ihre Verwendung stellt sicher, dass medizinische Fachkräfte sich auf Werkzeuge verlassen können, die den höchsten Leistungsstandards entsprechen. Die Federn schaffen ein perfektes Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Haltbarkeit und erfüllen die kritischen Anforderungen des medizinischen Sektors.