Prüfstand
Der Wiretest 3 ist mit einer Steuerkonsole ausgestattet, über die der Bediener die Zuggeschwindigkeit, die Rücklaufgeschwindigkeit und die automatische Rückkehr zur Ausgangsposition einstellen kann. Das Display zeigt die aktuellen Werte und die Abzugskraft der Kabelschuhe an, es ist sogar möglich, die Testkurve zu zeichnen.
Die gemessenen Höchstwerte können im Speicher abgelegt werden (bis zu 2000 Ergebnisse). Die gespeicherten Ergebnisse können per USB-Stick (optional) als txt-Datei auf einen Computer übertragen werden, die in ein Tabellenkalkulationsprogramm wie Microsoft Excel importiert werden kann.
Die Wirestest 3 -Reihe wird mit einem hochpräzisen Kraftsensor geliefert, der so konzipiert ist, dass er wiederholbare Ergebnisse mit einer sehr geringen zeitlichen Drift liefert. Die Genauigkeit der Kraftmessung liegt bei 0,1% der Kapazität des Sensors bei einer Erfassungsgeschwindigkeit von 1000Hz. Die Sensoren sind mit der SPIP-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, alle Kalibrierungsparameter im Sensor zu speichern. So können Sie mehrere Sensoren austauschen, sie werden automatisch von der Prüfmaschine erkannt und behalten ihre hohe Genauigkeit.

Datenerfassungs- und Steuerungssoftware Califort
Die Prüfmaschine Wiretest 3 ist mit der Software Califort gesteuert. Diese Steuerungssoftware für PC ermöglicht die Durchführung von fortschrittlichen Tests mit einer Sequenzprogrammierung. Sie zeigt den Kurvenverlauf der Kraft VS Hub und die automatischen Berechnungen in Echtzeit an und speichert automatisch Ihrer Messergebnisse.
Die Software Califort biete auch die Datenübermittlung in Excel für eine Benutzung in einer Datenbank (z.B. SAP, LabVIEW) oder zusätzlicher Analyse. Sie erstellt Microsoft Word und PDF Berichte zur Archivierung oder Übermittlung an Kunden.
Die Programmierung erfolgt in Sequenzen. Sie definieren Sequenz für Sequenz, was der Prüfstand für Tests durchführen soll (hoch/runterfahren, Geschwindigkeit, Stopp-Bedingungen) und, welche Berechnungen gemacht werden sollen. Wenn sie ein Mal programmiert sind, sind die Sequenzen gespeichert und mit einem Passwort geschützt. Der Benutzer muss nur das Programm laden und die Start-Taste drücken, um den Test zu starten.