
Anzeige des Kurvenverlaufs auf dem farbigen Display
Der Gyrotork TH zeigt den Kurvenverlauf des Drehmoments und Drehwinkels auf seinem farbigen Display in Echtzeit an.
Die Ergebnisse von jeder Messung werden automatisch berechnet wie z.B. das Maximum, das Auslösemoment oder der Winkel zu einem bestimmten Drehmoment.
Die Einstellung und die Navigation erfolgen durch das Touch-Display für eine vereinfachte Bedienung und eine bessere Ergonomie.

Eine einfache Bedienung
Die Funktionen des Gyrotorks wurden speziell für Drehmomentmessungen entwickelt:
>> Gyroskopsensor in der Achse des Drehmomentsensors
>> Automatische voreingestellte Berechnungen: Peak, Drehmoment zu einem bestimmten Winkel, Auslösemoment, Winkel beim Auslösemoment

Einbindung der Drehmoment- und Winkelsensoren
Der von Andilog entwickelte Sensor im Gyrotork besteht aus einem Drehmomentsensor mit DMS (Dehnungsmessstreifen) hoher Genauigkeit und einem Winkelsensor basierend auf einem Gyroskop.
Diese zwei Miniatursensoren werden eingebunden und perfekt in den Messkopf ausgerichtet, um genaue und wiederholbare Messungen zu gewährleisten.
Der Sensorausgang ist einem Außengewinde 3/8 ausgerüstet. Dieser ermöglicht jegliche Hülsen, Schraubendrehereinsätze oder mit Schraubenschlüssel kompatiblen Werkzeuge zu montieren.

Vernetztes Drehmomentmessgerät
- USB-Ausgang
- RS232-Ausgang
- Optionelles Bluetooth-Modul >> Entdecken
- Optionelle Speicherung auf USB-Stick >> Datastick
- 6 TTL Ausgänge und 3 TTL Eingänge

Caligraph V15
Verbinden Sie den Gyrotork TH zu der Datenerfassung- und Berichtserstellungssoftware Caligraph und nutzen Sie alle Analyse- und Berichtfunktionen für Ihre Tests.
Caligraph unterstützt Sie in Ihren Messungen und ermöglicht eine detaillierte Rückverfolgbarkeit Ihrer Drehmoment- und Winkelversuche.
>> Caligraph entdecken

Handdrehmomentsensor
Die Gyrotork -Reihe ist mit einem Sensor mit hoher Genauigkeit ausgestattet und ermöglicht wiederholbare äußerst stabile Messungen.
Die Drehmomentmessgenauigkeit ist 0,5% der Sensormesskapazität und die Messfrequenz erfolgt mit 1 000 Hz.